Ver­an­stal­tun­gen

Online-Seminare – Teilnahme für Lehrkräfte aus Niedersachsen kostenfrei

Mi, 29.10.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – Zahlverständnis
Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig
Online-Seminar über Server der TU Braunschweig, Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49402
Mi, 05.11.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – Operationsverständnis
Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig
Online-Seminar über Server der TU Braunschweig, Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49476
Mi, 12.11.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – Stellenwertverständnis
Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig
Online-Seminar über Server der TU Braunschweig, Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49477
Mi, 19.11.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – Kopfrechenkompetenz
Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig
Online-Seminar über Server der TU Braunschweig, Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49478
Mi, 26.11.2025, 14.30-17.30 Uhr
Basiskompetenzen im mathematischen Bereich – schriftliche Rechenverfahren
Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig
Online-Seminar über Server der TU Braunschweig, Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung
Beschreibung und Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49479

Präsenz-Fortbildungen für Lehrkräfte

Mi, 11.02.2026 und Mi, 18.02.2026, 15.00-18.00 Uhr
Prävention von Dyskalkulie im Basiszahlraum bis zehn
Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig
Ort: TU Campus Nord, Bienroder Weg 82 (Raum 002), 38106 Braunschweig
Ankündigungstext:  FB_​Prae​ven​ti​on.​pdf
Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49944
Mi, 25.02.2026 und Mi, 04.03.2026, 15.00-18.00 Uhr
Arithmetische Lerninhalte der zweiten Klasse
Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig
Ort: TU Campus Nord, Bienroder Weg 82 (Raum 002), 38106 Braunschweig
Ankündigungstext:  FB_​zwei​te_​Klas​se.​pdf
Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49945
Mi, 11.03.2026 und Mi, 18.03.2026, 15.00-18.00 Uhr
Arithmetische Kernkompetenzen dritte/vierte Klasse
Veranstalter: Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig
Ort: TU Campus Nord, Bienroder Weg 82 (Raum 002), 38106 Braunschweig
Ankündigungstext:  FB_​drit​te-​vier​te_​Klas​se.​pdf
Online-Anmeldung:  https://​www.​nlc.​info/​app/​edb/​event/​49946

ILSA 1 – Qualitatives Screening und Präventionskonzept

ILSA 1 – Erstklass-Screening und Präventionskonzept
Die Informationen über das ILSA-Programm für den Matheunterricht des Schulanfangs haben wir für Sie auf einer eigenen Seite zusammengestellt: www.​zahl​be​griff.​de/​ILSA

Rückblick Stu­di­en­tag Re­chen­schwä­che/​Dys­kal­ku­lie an der Uni Kas­sel

Es gab zwei Fachvorträge und sechs Workshops:
  • Dr. Michael Wehrmann: Risikofaktoren für Rechenschwäche
  • Prof. Dr. Elisabeth Rathgeb-Schnierer: Kinder bei der Ablösung vom zählenden Rechnen begleiten
  • Hans-Joachim Lukow: Voraussetzungen für das Operieren mit Zahlen in der ersten Klasse
  • Dr. Michael Wehrmann: Prävention von Rechenschwäche in der ersten Klasse
  • Wolfgang Hoffmann: Richtig mit den Fingern rechnen lernen – wie geht das?
  • Christian Bussebaum: Rechnen mit „großen Zahlen“ – Stellenwertsystem, Multiplikation und Division
  • Silke Friedrich, Christian Becker: Aufgaben sortieren und begründen als Möglichkeit zur prozessbezogenen Diagnostik
  • Prof. Dr. Charlotte Rechtsteiner: Die Schulung des Zahlenblicks von Anfang an – Kinder auf dem Weg zum Rechnen produktiv begleiten
Büchertisch mit Dr. Inga Diop als fachliche Ansprechpartnerin während des ganzen Tages.
Zeitraum: Montag, 24.09.2018 von 9.15 bis 17.00 Uhr
Veranstalter: Institut für Mathematik, Uni Kassel und Zentrum für mathematisches Lernen Kassel
Tagungsort: Uni­ver­si­tät Kas­sel (AVZ), 34132 Kas­sel-​Ober­zweh­ren, Hein­rich-​Plett-​Str. 40
Programm: Stu​di​en​tag_​Kas​sel_​2018.pdf

Schulinterne Fortbildungen und Infoabende

Wir sind offizieller Lehrkräftefortbilder und bieten im Auftrag vom Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig regelmäßig Vorträge und Studientage im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung und Qualitätssicherung an.
Ab­ruf­an­ge­bot In­fo­abend: nlc.​info/​app/​edb/​event/​146
Un­ser Fort­bil­dungs­pro­gramm: Fort​bil​dung.​pdf
Bis­he­ri­ge Fort­bil­dun­gen des IML: Fort​bil​dun​gen.​html
Fi­nan­zie­rungs­richt­li­ni­en: Schul​bud​get.​pdf
Kom­pe­tenz­zen­trum TU BS: www.​TU-​Braun​schweig​.de/​klbs

Rückblick auf unser zehnjähriges Jubiläum im Jahr 2012:
Studientag Rechenschwäche mit zahlreichen Fachreferenten
Veranstalter: Institut für Mathematisches Lernen Braunschweig
Ankündigungstext:  Stu​di​en​tag.​pdf
Ar­ti­kel im Ma­ga­zin Familienmagazin clic clac Dezember 2007 Dez. 2007
Dr. Mi­cha­el Wehr­mann: Leh­rer sind mit Dys­kal­ku­lie häu­fig über­for­dert (PDF)